Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

IACC lädt zur Anhörung für jedermann

original Thema anzeigen

28.09.08, 00:42:39

55555

Zitat:
Das IACC hat jetzt einen Entwurf geschrieben, wozu die Forschungsgelder verwendet werden sollen und bittet um öffentliche Kommentare zu ihrem Entwurf. Bis zum 30. September kann jede_r seine Meinung dazu einreichen. Man muss dazu kein_e US-Bürger_in sein, der Kommentar sollte allerdings auf Englisch geschrieben sein, damit er eine Chance hat, gelesen zu werden. Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass dies an den Planungen des Komitees etwas ändert, und trotzdem sollte man es tun. Am besten erscheint es uns, die Antwort als offenen Brief zu schicken, damit später niemand sagen kann, dass niemand widersprochen hätte, oder dass Autist_innen sich ja nicht zu Wort gemeldet hätten.

[...]

2006 verabschiedete der US-Kongress den Combating Autism Act. Dieses Gesetz sieht eine Milliarde Dollar vor, um Autismus-Spektrums-Störungen zu bekämpfen, frühe Diagnosen stellen und frühe Intervention durchzuführen. Wer bei Intervention an die diverse militärische Interventionen denkt, liegt vermutlich gar nicht so falsch: das Kriegsvokabular verwendet wird, ist letztlich kein Zufall. Auch der Name Combating Autism Act sagt sehr deutlich, wohin die Reise gehen soll. Und ein Krieg gegen Autismus ist ein Krieg gegen Autist_innen.

[...]

Das IACC besteht aus 19 Mitgliedern, davon 18 Nichtautist_innen und nur ein Autist (der auf der Liste übrigens zuletzt genannt wird).

Der Vorsitzende des IACC, Thomas Insel, Direktor des National Institute of Mental Health, wird in der Times mit folgenden Worten zitiert: [autism] really robs a child and a family of the personhood of this child ("Autismus beraubt das Kind und die Familie regelrecht des Menschseins dieses Kindes") - siehe dazu den offenen Brief Autism & Personhood von Kathleen Seidel an Thomas Insel.

Auch die übrige Auswahl der Mitglieder, die unter anderem unwissenschaftliche Ziele fanatisch verfolgen, ist Besorgnis erregend und lässt vermuten, wie der Strategieplan in der Praxis umgesetzt wird. Viele zwielichtige Lobbygruppen wollen auf den IACC-Plan Einfluss nehmen, darunter zum Beispiel ABA-Befürworter_innen und Impfgegner_innen wie SafeMinds und Generation Rescue.

Quelle
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder