Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Arbeitslose sollen umfassenden Psychotests unterzogen werden

original Thema anzeigen

25.07.11, 11:51:05

55555

Falls sich das durchsetzt sind wohl neue Probleme vieler Autisten mit Mißverständnissen vorprogrammiert.
Zitat:
Arbeitslose sollen lernen, sich besser zu vermarkten. Die Bundesagentur plant ein neues Betreuungsprogramm, durch das Jobsuchende die eigenen Stärken ergründen und trainieren sollen. Teil des freiwilligen Verfahrens: ein ausführlicher Psychotest.

Quelle
26.07.11, 03:21:53

drvaust

Ich halte das für eine neue Aktion der BA, die nicht viel bringen wird.
Es gab schon einige solche Aktionen, z.B. Trainingsmaßnahmen mit intensiver Schulung und psychologischer Einschätzung, die in eine ähnliche Richtung gingen. Am Ende wird das wieder an fehlendem, bzw. inkompetentem, Fachpersonal und ungenügender Finanzierung scheitern. Da werden dann einige Arbeitslose zu Maßnahmen von billigsten Anbietern geschickt, und die schriftlichen Ergebnisse werden als bürokratische Papiere in den Akten verschwinden.
Sinnvoll wäre das nur, wenn dann kompetente Arbeitsvermittler mit ausreichenden Möglichkeiten daraufhin passend vermitteln würden. Aber mit aktiver Arbeitsvermittlung befaßt sich die BA kaum noch. Nur noch billigste bürokratische Verwaltung, mit wenig sinnvollen Aktionen.
Zitat:
Ein Testverfahren mit rund 2200 Jobsuchenden sei bereits abgeschlossen, sagte ein BA-Sprecher. Er habe ergeben, dass die intensive Betreuung Arbeitslose ganz neue motiviere, ...
Diese Motivation vertreibt die BA mit ihrem System ganz schnell wieder.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder