Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Banker überweist versehentlich 222222222,22€ statt 64,20€

original Thema anzeigen

10.06.13, 23:09:00

55555

Zitat:
Der eingenickte Arbeitskollege war auf die Taste "2" der PC-Tastatur geraten und hatte die Summe in dem Zahlungsbeleg eines Rentners unabsichtlich von 64,20 Euro auf 222.222.222,22 Euro geändert.

Die 48-Jährige war als Sachbearbeiterin dafür zuständig, die Belege zu kontrollieren, doch der Fehler fiel ihr nicht auf, und sie gab ihr Okay. Erst später bemerkte ein anderer Kollege den Zahlensalat und korrigierte ihn.

Quelle

Und in den Leserkommentaren kann man lesen, wie nachhaltig die SAP-Meldung derzeit manche Gemüter beeindruckt:
Zitat:
Stupide Stunde um Stunde Überweisungen kontrollieren? Vielleicht sollte die Bank für solche Aufgaben auch lieber Autisten beschäftigien.
21.06.13, 16:12:00

PvdL

Diese Bankzombies haben einfach die Orientierung verloren.
25.06.13, 17:11:27

Cathryn

sowas sollte von der software abgefangen werden, ab einem bestimmten betrag eine weitere frage einbauen, die bestaetige werden muss: Wollen Sie wirklich 222.222.2222,22 euro ueberweisen. und dass dann zur sicherheit protokollieren. ist gar nicht schwer zu programmieren.

ich bin programmierin und hab schon die lustigsten dinger gesehen, nicht einmal die einfachsten plausibilitaetspruefungen scheinen manchen leute hinzubekommen. da kann ich nur den kopf schuetteln, aber lieber nicht zu lang, sonst wird mir noch schwindlig.

eine automatische pausenfunktion ist auch nicht schwer zu machen oder die oberflaechliche regelmaessig aendern, so das sich der benutzer anpassen muss, oder zwischen durch was fragen, damit der benutzer "aufwacht" ... aber fuer die arbeitgeber zaehlt warscheinlich nur ... schnell, schnell und das kommt dabei raus. menschen sind eben keine computer
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder