21.01.16, 15:24:25
55555
Zitat:
Herr Müller, Herr Brendel, Sie haben gerade zusammen Ihr Buch „Die Zucker-Lüge“ veröffentlicht. Was wollen Sie damit erreichen?
Müller: Wir möchten aufklären, damit Menschen sich eine Meinung auf der Grundlage von Informationen und Fakten bilden können. Ich schreibe seit 25 Jahren über Ernährungsthemen und es stört mich ungemein, dass einzelne Lebensmittelinhaltstoffe wie der Zucker unreflektiert als das alleinig Schädliche dargestellt und quasi an die Wand gestellt werden, wobei die Faktenlage teilweise eine ganz andere Sprache spricht.
Haben Sie denn tatsächlich das Gefühl, dass der Zucker neben Salz oder Fett besonders benachteiligt ist? Es behauptet doch niemand ernsthaft, dass Zucker alleine der Dick- oder Krankmacher ist.
Brendel: Auch andere Inhaltsstoffe sind unter Beschuss, das stimmt. Aber ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit Ernährungsthemen und finde die isolierte Betrachtung des Zuckers als besonders auffällig. Wir könnten hier eine endlose Liste von Überschriften aufmachen, im Stil von „Zucker macht süchtig“ oder „Zucker bringt uns um“.
Das sind ganz klare und massive Angriffe auf den Zucker, wobei es dafür keinerlei wissenschaftliche Belege gibt. Zucker macht weder dick noch süchtig, noch verursacht er Karies.
Müller: Nein, kein Zahnarzt würde je behaupten, dass Zucker alleine Karies macht. Aber bei den Menschen kommt es so an. Doch es sind viele verschiedene Faktoren, die beim Karies-Infektionsgeschehen eine Rolle spielen. Etwa die Zahnhygiene, die Mundflora, der Ph-Wert, die Fluoridzufuhr oder das Abspülen. Wenn ein Mensch vollständig auf Zucker verzichtet, kann er mehr Karies bekommen als jemand, der Zucker zu sich nimmt.
Aber die Karies erzeugenden Bakterien im Mund sind doch auf Energielieferanten wie Zucker angewiesen und freuen sich über dieses Mastmittel.
Müller: Genauso über Zwieback, Chips oder Salzstangen. Denn die enthalten ebenfalls nahrhafte Kohlenhydrate – und sie haften anders als Zucker als Nahrungsbrei auch noch auf den Zähnen auf. Hier müssten wir jetzt also ganz tief in die Biochemie der Kohlenhydrate und die technologische Beschaffenheit einsteigen. Aber ich bin mir sicher, dass Salzstangen mehr Karieswahrscheinlichkeiten machen als ein Würfel Zucker. Sie deshalb zu verteufeln, wäre natürlich Blödsinn.
Quelle