Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Barrierenliste der ESH - wer hat Infos?

original Thema anzeigen

23.09.16, 16:50:27

rehwild

Hallo!
Ich mache als Student der HU Berlin für White Unicorn e.V. eine Auswertung der Umfrage zur Ausgeglichenheit/Barrieren, die ja auf dem Paper der ESH beruht. Ich würde mich sehr dafür interessieren, wie dieses Paper entstanden ist - kann jemand einen Kontakt herstellen?

Antwort gerne an: umfrage@white-unicorn.org

Danke!
LG Rehwild
23.09.16, 20:03:45

Antares

Ich glaube Du bist hier im Forum der ESH und rein theoretisch könnte Dir auch hier jemand antworten im Thread. So kompliziert über E-Mails muss das glaube ich gar nicht.
23.09.16, 21:25:23

Fundevogel

Auf was willst du mit deiner Frage "Wie ist dieses Paper entstanden" hinaus?

...ob es mit der linken oder rechten Hand handgeschrieben wurde... ob es im 10-Finger-System über Tastatur am Whiteboard festgehalten wurde...ob das "Paper" handgeschöpft war...ob es Text meint...ob der Text anhand einer Zettelsammlung zusammengestellt wurde... ob der Text auf einem "Geistesblitz" einer(s) Einzelnen beruht...ob der Text in Teamarbeit zusammen getragen wurde...ob er dokumentiertes Erleben ist...ob er aus Literatur von Autisten entnommen wurde...ob "das Paper" in einem Hochhaus entstand...ob es Hintergrundgeräusche gab...ob Räucherstäbchen bei der Zusammenstellung brannten...ob ein Schreibkrampf entstand...
...etwas Struktur wäre hilfreich;-)

Da es sich um sehr persönliche Auskünfte handeln könnte, wäre es wohl gut, wenn du dich etwas persönlicher vorstellst, deinen Aufgabenbereich und die Zielsetzung näher umreißt, Auswertungsvordrucke einstellst etc., damit Vertrauen aufgebaut werden kann.


26.09.16, 14:49:58

rehwild

Hallo und Danke für die Antwort.

Ich studiere Sonderpädagogik und Sport auf Lehramt, habe auch schon als Lehrer in einer Inklusionsklasse gearbeitet und war für einen Autisten zuständig. Ich fand alle Ansätze, die mir mitgegeben wurden, schrecklich falsch. Daraufhin habe ich mich für die Bachelorarbeit gefragt, warum denn bitte niemand Autisten fragt, wie sie die Schule/solche Situationen empfinden und wie man das anders gestalten kann.

Glücklicherweise hatte White Unicorn e.V., bei dem ich jetzt Mitglied bin, sich wegen der Umfrage auf Grundlage Eurer Barrierenliste gemeldet, so dass ich derzeit im wesentlichen wie bei einem Pretest untersuche, ob und wie die Fragestellng aufgenommen wird und was im einzelnen darauf geantwortet wird. Dies könnte dazu dienen, dass eine weitere, von jemandem oder jemander anderes verfasste Master- oder Doktorarbeit einiges präzisiert. Oder in leichte Sprache übersetzt, so dass auch Autisten, die nicht so hochintellektuell sind, eine Chance haben, das auszufüllen. Am Schluss könnte eine Umfrage stehen, die dann noch einmal über die pure Zahl der Antworten eine ganz andere Wirkmächtigkeit entfaltet.

Ziel ist es für mich, über den Zeitraum der anstehenden Arbeiten die Rezeption in der Wissenschaft so zu verändern, dass Autisten grundsätzlich für ihre Belange selbst gefragt werden - z.B. wie und ob eine Barriere für die Ausgeglichenheit beseitigt werden muss.

In diesem Sinne bin ich gerne bereit, eine Ethikrichtlinie zu unterschreiben, die White Unicorn e.V. vermutlich noch heute verabschieden wird.

Meine Frage bezieht sich darauf, dass in vielen beschreibenden Texten zur Barrierenliste viele Behauptungen aufgestellt sind, die - da bin ich mir sicher - durch Eure Erfahrungen gut gedeckt sind. Vielleicht auch manchmal durch Literatur? Da ich ja Wissenschaftler überzeugen will, anders hinzugucken, könnte es von Vorteil sein, einen Überblick zu haben, auf welcher Grundlage (Erfahrung oder Literatur oder beides..) die einzelnen Formulierungen zu den Barrieren entstanden sind. Ist das ohne zu viel Aufwand nachzuvollziehen?

Herzliche Grüße, rehwild
26.09.16, 21:24:37

Antares

Ich habe nun die Ethische Positionierung des Vereines online gestellt und unser Team vom Verein aktualisiert:

http://www.white-unicorn.org/?mod=ethik
http://www.white-unicorn.org/?mod=team
27.09.16, 07:52:45

Antares

Ach ja... genau. Auswertungsergebnisse:

http://www.white-unicorn.org/?mod=erfahrungsberichte

Hier unter der zweiten Umfrage sind jene Umfragen veröffentlicht, die:

1. vollständig ausgefüllt wurden
2. die Veröffentlichung erlaubt wurde

Die anderen Umfragen fließen in die Statistik ein, die aber aktuell nicht aktuell ist vom Stand her. Die aktuelle Version geht in etwa einer Woche online. Gern kann ich dann hier nochmal bescheid geben. Derzeit die alte Version sieht so aus:

http://www.white-unicorn.org/?mod=statistik

 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder