Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
feder
(Autistenbereich)

Zitat:
Berlin. Peinliche Panne im Bundestag: Ein geplantes Treffen von Menschen mit Behinderung [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] wurde abgesagt, 300 Teilnehmer wieder ausgeladen. Die Veranstalter hatten Sicherheitsbedenken - weil sich 100 Rollstuhlfahrer angemeldet hatten.

Es klingt paradox: Der Bundestag muss eine Veranstaltung für behinderte Menschen absagen - ausgerechnet weil zu viele Eingeladene im Rollstuhl sitzen. „Verwaltungstechnische Sicherheits- und Brandschutzgründe“ hätten den Ausschlag gegeben, sagte ein Bundestagssprecher.
Organisatoren hatten weniger Rollstuhlfahrer erwartet

Die Gäste sollten am 2. und 3. Dezember auf Initiative der Fraktionen und des Deutschen Behindertenrats in Workshops behindertenpolitische Themen wie die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention diskutieren. Die Ergebnisse sollten sie abschließend im Plenarsaal vorstellen.

[...]

Im Oktober 2012 soll die Veranstaltung im Bundestag nachgeholt werden.

„Die Zusammensetzung der einzuladenden Personen“ solle dann „den Gegebenheiten der Räumlichkeiten“ entsprechen - ein schmerzliches Eingeständnis, dass auch der Bundestag schnell an die Grenzen der Barrierefreiheit stößt.
Quelle
14.10.11, 12:16:28
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Wenn die Bundespost ihre Postkästen entfernen läßt, weil zu viele Briefe versandt weren, findet man das vermutlich nicht seltsam. Wenn die Bundesbahn Verbindungen streicht, weil das Fahrgastaufkomme zu hoch sei, runzelt man vielleicht kurz mit der Stirn. Wenn aber der Bundestag Behinderte ein- und dann wieder auslädt, weil zu viele von ihnen in einem Rollstuhl daher kommen, ist das schon beunruhigend. Verfügt der Bundestag nur über zu kleine Räume oder will man das Parkett schonen?

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
14.10.11, 17:25:31
Link
drvaust
(stillgelegt)

Ich vermute, das liegt an den Fluchtwegen.
Rollstuhlfahrer können keine Fluchtleitern und Treppen benutzen, brauchen meistens Aufzüge (bei Brand möglichst nicht benutzen), können nicht schnell rennen, kommen nicht schnell durch Türen und brauchen mehr Platz.
Das ist ein häufiges Problem, deshalb ist oft die Zahl von Plätzen für Rollstuhlfahrer begrenzt.
Aber das hätte vorher klar sein müssen, viele der Behinderten sind gehbehindert und Rollstuhlfahrer.

14.10.11, 18:23:52
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Dann soll doch der Bundestageine Turnhalle anmieten. Das ist immer noch weniger peinlich, als eine Absage.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
14.10.11, 20:04:39
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Könnte auch daran liegen, dass keine Behindertenparkplätze für 100 Rollstuhl-Teilnehmer vorhanden oder am Bundestag in den Bahn-/U-Bahn-Stationen keine Aufzüge eingebaut sind?

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
15.10.11, 02:57:42
Link
drvaust
(stillgelegt)

Ich vermute, die Parkplätze und Stationen sind nicht so das Problem.
Turnhallen werden bei 100 Rollstuhlfahrern auch keine ausreichenden Fluchtwege haben, die sind ja kaum für so viele Rollstuhlfahrer ausgelegt. Es ist problematisch, wenn im Notfall 100 Rollstuhlfahrer schnell aus dem Gebäude müssen. Da sind große Veranstaltungsräume besser, weil diese mehr große Türen haben. Wenn diese nicht voll sind, könnten die Fluchtwege ausreichen. Günstig sind meistens ebenerdige Veranstaltungsräume oder mit großen Terrassen, bei denen Fenster bis zum Fußboden gehen und als Notausgänge dienen (Terrassentüren).
Das Problem wird vermutlich auch durch andere Behinderte verstärkt, Blinde können ebenfalls schlecht rennen, bzw. sich orientieren.
Zitat:
... „Die Zusammensetzung der einzuladenden Personen“ solle dann „den Gegebenheiten der Räumlichkeiten“ entsprechen
Die sollten sich besser um eine barrierefreie Lösung kümmern, statt Leute auszuschließen. Es müßten doch geeignete Räume zu finden sein, z.B. in einem Kongreßzentrum. Zumindest in einem Jahr.
16.10.11, 04:20:10
Link
drvaust
(stillgelegt)

geändert von: drvaust - 15.01.12, 00:56:29

Edit: Dieser Link funktioniert nicht mehr, das Video wurde entfernt (zu alt).

Hier noch ein Videoclip dazu:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos/extradrei825.html


30.10.11, 02:26:10
Link
Vendela
(Standard)

Mich würde in dem Zusammenhang noch etwas anderes zum Thema barrierefreie, öffentliche Gebäude interessieren. Ich weiß nicht, ob das hier rein passt oder ein eigenes Thema ist.

An Rollstuhlfahrer und Kinderwagenschieber wird bei Barrierefreiheit (außer anscheinend im Bundestag) relativ oft gedacht. Für Blinde gibt es mittlerweile auch öfter Orientierungshilfen in öffentlichen Gebäuden als früher. Gibt es ein nicht-barrierefreies Gebäude für Autisten? Oder umgekehrt: Gibt es etwas, worauf bei Bau / Einrichtung zu achten wäre?
Mich würde einfach allgemein interessieren, was euch an öffentlichen Gebäuden besonders wichtig ist oder ob es etwas gibt, was es euch erschwert, euch dort aufzuhalten und ans Ziel zu gelangen. Für mich selbst kann ich diese Frage beantworten, aber ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, oder wie es anderen geht und es generell ist.
14.01.12, 21:09:57
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Es gibt verschiedene Faktoren, die bei den einzelnen Autisten unterschiedlich relevant sind.

Mir fällt vor allem erstmal dies ein:

- Es sollte durch die Bauart keinerlei Reizüberflutung hervorgerufen werden.
- Es sollte möglich sein das Gebäude relativ unbeobachtet zu gebrauchen (kollidiert teilweise mit anderen Interessen).

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
15.01.12, 00:18:03
Link
Vendela
(Standard)

Zitat von 55555:
(kollidiert teilweise mit anderen Interessen).


Welche meinst du?
16.01.12, 14:47:39
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Gebäude werden z.B. bewußt weit übersehbar gebaut, damit weniger geklaut und zerstört wird, weil sich Leute eben beobachteter fühlen.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
16.01.12, 16:22:18
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Als der Neubau der Deutschem Botschaft in Washington D.C. eingeweiht werden sollte, hat man plötzlich festgestellt, daß keine Toiletten im Gebäude vorhanden waren. Man hatte diese offenbar nicht eingeplant. Den Bauarbeitern war dieses nicht aufgefallen, weil die alle aufs "ToiToi" (=mobile Klohäuschen) gegangen waren. Ich will damit nur sagen, daß auch nicht alles, was gebaut wird, allein deswegen sinnvoll oder zweckmäßig sein muß.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
16.01.12, 20:25:31
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2579390
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2538685
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1094372
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.2455 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder