Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

geändert von: 55555 - 04.11.11, 21:58:57

Das dürfte niemanden wirklich wundern:
Zitat:
In Schleswig-Holstein waren psychiatrische Befunde und Gutachten via Internet einsehbar. Warum, ist nicht klar. Doch der Fall zeigt die Risiken vernetzter Patientendaten.

Quelle

Aber es wird von Verantwortlichen natürlich weiter emotional argumentiert werden: "Wir wissen schon, was wir tun, wollt ihr uns etwas die Kompetenz absprechen?"

Ich vermute mal die elektronische Krankenkassenkarte wird uns noch viel "Freude" bereiten, sofern dieser Irrsinn jemals umgesetzt wird.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
04.11.11, 21:56:46
Link
Ozelot
(Autist)

Ich glaub dieser Irrsinn wird schon seit dem 01.10.2011 teilweise umgesetzt

Zitat:
"Die Elektronische Gesundheitskarte (kurz eGK) ist der Nachfolger der bisherigen Krankenversicherungskarte mit Chip. Laut § 291a SGB V ist ihre Einführung gesetzlich vorgeschrieben"


http://www.ccc.de/de/elektronische-gesundheitskarte

Weiter: "Durch eine Gesetzesänderung in 2011 werden die Krankenkassen jetzt genötigt, „Elektronische Gesundheitskarten“ an 10 % ihrer Versicherten ab 1.10.2011 auszugeben[...]."

Sicherheitslücken wird es wohl immer bei sowas geben.
Wenn solche Daten an die falschen Personen geraten, dann kann man sich ja denken was alles passieren kann.
(Wer Diagnostiziert Wen?)
04.11.11, 23:18:35
Link
wolfskind
(stillgelegt)

es sollen aber erst in ca 8 jahren dort patienten-akten-daten drauf gespeichert sein.
erst mal gibt es ein foto auf der karte, damit sie nicht mehr verliehen werden kann.

"Freilich ist die Welt voller Fährnisse und düsterer Orte; doch noch immer ist viel Schönes lebendig, und wenn auch die Liebe in allen Landen nun mit Leid vermengt ist, wird sie deshalb vielleicht um so größer."
"Derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen."

(Herr der Ringe)
05.11.11, 00:37:34
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Ich weiß garnicht ob ich über die öffentlichen Psychiatrie-Akten traurig sein soll;), können doch viele Menschen endlich einmal in ihre Akte schauen.
Psychiatrie-Patienten erhalten in der Regel keine Aktenauskunft bzw. bekommen sie nur von einem Psychiater "in Häppchen" vorgelesen, weil die darin stehenden Daten dem Patienten angeblich je nach Krankheitsbild nicht zumutbar seien.
Interessanterweise erhält ein Mensch aber Einblick in seine Psychiatrie-Akten, wenn sie dem Gericht in einem Verfahren vorliegen...und das ganz ohne ärztliche Aufsicht.



Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
05.11.11, 01:09:04
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

Einen interessanten Aspekt möchte ich doch mal hier aufgreifen: Wenn alle Krankendaten aller Patienten einsehbar wären, würde das eventuell einem toleranteren Umgange förderlich sein? Schließlich hat doch jeder irgend etwas.

Was die Zugänglichkeit der eigenen Daten angeht: Wenn man im Krankenhaus liegt und unter falschem Namen die Stationsschwester anruft, bekommt man angeblich eher Auskunft, als wenn man bei der Visite den Arzt fragt. Zumindest für Länder wie USA kann ich mir das gut vorstellen.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
05.11.11, 11:50:53
Link
Aku
(Standard)

Rein aus Interesse ... inwieweit sind Gesetze wie
http://dejure.org/gesetze/StGB/203.html
auf diese (in letzter Zeit gehäuften Fälle) anwendbar?
06.11.11, 23:03:04
Link
Vendela
(Standard)

Ich habe nur sehr selten (bisher einmal) davon gehört, dass jemand deshalb verurteilt worden ist. Vielleicht liegt es daran, dass es "unbefugt" geschehen muss und es oft möglich ist, irgendwo eine mögliche Befugnis herzuleiten. Und soweit ich das verstehe, muss eine bestimmte Person dafür verantwortlich zu machen sein. Bei einer technischen Panne ist das praktisch schwierig.
Außerdem ist es meiner persönlichen Erfahrung nach generell schwer gegen "Helfer" auf rechtlichem Weg anzukommen, auch wenn man Recht hätte.
08.11.11, 04:53:03
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2536277
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1092435
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rest von "Wie entwickelt sich ein Autist, wenn er mit einer"
260 99323
03.06.11, 23:37:29
Archiv
Ausführzeit: 0.0885 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder