Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

Zitate aus "Gut zu wissen" - Prisma 11. - 17.10.2014

'Westlichen Kulturen fehlen offenbar abstrakte Begriffe für die Vielfalt der Gerüche in unserer Umwelt. Sie verwenden lediglich bildliche Ausdrücke und Vergleiche wie blumig, erdig, vanillig oder moschusartig.

Sprachforschern vom Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen zufolge verfügen jedoch einige Sprachen über einen speziellen Wortschatz für Düfte.

Die Maniq beispielsweise, ein Volk im Süden Thailands, können Gerüche in mindestens 15 verschiedenen abstrakten Ausdrücken beschreiben. "Mit diesen Begriffen lassen sich ausschließlich Gerüche ausdrücken, nicht dagegen andere Sinneseindrücke", erklärt Ewelina Wnuk, die die Maniq über mehrere Jahre erforscht hat.'

.........

Stellt sich die Frage, ob in den westlichen Kulturen mehr Menschen mit einem weniger ausgeprägten Geruchssinn leben, die lediglich Ähnlichkeiten feststellen können und die feinen Unterschiede nicht riechen und deshalb keine Worte brauchen?

Marc vom Ende hat auch nicht mehr Worte: [URL=""]http://www.essenza-nobile.de/journal/interview-mit-marc-vom-ende.html[/URL]


Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
11.10.14, 00:56:24
Link
MadActress
(hat keinen Plan)

Ich glaube ja. Spricht man NAs auf Gerüche an, kommt da meist nicht viel.

Wahrlich, nach der Erschwernis kommt die Erleichterung [Koran 94,6]
12.10.14, 14:37:20
Link
i-c-e-berg-goas
(Gastzugang)

dazu würde ICH gerne die 15 abstrakten bezeichnungen wissen..........

2005 bewusst angefangen zu suchen
2010 Eigendiagnose
2012 Diagnose erhalten
(zig-wieviele lebenslange Fehldiagnosen hinter mir!)
12.10.14, 17:41:13
Link
MadActress
(hat keinen Plan)

Ich auch...

Wahrlich, nach der Erschwernis kommt die Erleichterung [Koran 94,6]
13.10.14, 16:37:31
Link
Cathryn
(Autistenbereich)

die meisten begriffe fuer Gemschmack lassen sich auch fuer Gerueche verwenden. Ich denke die Deutsche Sprach hat da einiges zu bieten, um einen Geruch zu beschreiben.

Ein saurer, bitterer, fauliger, rauchiger, suesser, salziger (Duft des Wassers am Meer), stechender, seifiger, fruchtiger, holziger, muffiger, schimmliger, schweisiger, oelliger, beissender, schwefliger Geruch.

Starke Geruech loesen ja auch haufig eine Geschmackserlebnis aus (manchmal leider).
Oder meinen die jetzt ehr Oberbegriffen? Irgendwie verwirrt mich das.

Ich kann nur sagen: NTs geht mal mit ner offenen Nase durch die Welt ;-)
14.10.14, 12:00:33
Link
Bicycle
(Autistenbereich)

Man kann auch einen Geruch in seiner ganzen Vielfalt wahrnehmen, ohne für jeden Geruchsakzent ein Begriff zu finden. Abgesehen von Laborbedingungen mit Vergleichsproben, kann man einen Geruchseindruck denke ich mal sowieso nicht wirklich objektiv beschreiben.

An Cathryn
Es geht eben nicht um die Wörter, welche Vergleiche hernehmen. Es geht um Wörter die nur für den Geruchssinn gelten.
Wie Farben beim Sehen. Mit z.B. "Es riecht rot." oder "Es klingt rot." oder "Es fühlt sich an wie rot." oder "Es schmeckt wie rot." können denke ich die wenigsten etwas anfangen. Wenn dann am wahrscheinlichsten mit "Es klingt rot." Siehe Synästhesie. Deshalb könnte man durchaus sagen, dass z.B. Farben eine Beschreibung rein für den Sehsinn sind bzw. für die bildliche Wahrnehmung.
Um solche Wörter geht es hier denke ich mal und die gibt es scheinbar beim Geruchssinn in den westlichen Sprachen nicht.

Aber könnte das dann nicht auch für andere Sinneseindrücke gelten? "Sieht kalt aus." oder "Klingt kalt." ist auch nur eine Verbindung aus Erfahrungswerten verschiedener Sinneseindrücke. Also auch nur Vergleiche. Denke also, dass das nicht nur den Geruchssinn betrifft.
Aber dass man nur weil man Vergleiche benutzt, einen abgestumpften Wahrnehmungssinn hat, glaube ich nicht.
14.10.14, 23:49:41
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2574098
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rest von "Wie entwickelt sich ein Autist, wenn er mit einer"
260 99194
03.06.11, 23:37:29
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2534351
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.1383 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder