Bisher scheint es so zu sein, daß es lediglich verschiedene Vereinbarungen zwischen manchen europäischen Bahnen für Blinde und für Rollstuhlfahrer gibt. Eine klare Benachteiligung anderer behinderter Minderheiten wie Autisten mit entsprechenden Merkzeichen.
Zitat:
Akzeptieren aber auch ausländische Bahngesellschaften den deutschen Schwerbehindertenausweis und transportieren beispielsweise bei Vorliegen des Merkmals B auch den Begleiter kostenlos? Dies lässt sich nicht pauschal beantworten. Innerhalb Europas gilt allerdings ein Abkommen zwischen zahlreichen Transportgesellschaften – wir haben uns angesehen, welche ausländischen Bahnen den deutschen Schwerbehindertenausweis akzeptieren und Begleiter kostenlos mitreisen lassen.
Vorwort: Innerhalb Europas werden internationale Tarife, Transportbedingungen und mehr im Gemeinsamen Internationalen Tarif für die Beförderung von Personen (SCIC NRT) geregelt. Auch enthalten in den SCIC NRT im Punkt 17 sind Vergünstigungen für Inhaber von Schwerbehindertenausweisen beziehungsweise deren Begleitpersonen. Doch längst nicht alle europäischen Nachbarländer nehmen an diesem Punkt teil.
[...]
Welche Bahnen befördern Begleiter von Rollstuhlfahrern also kostenlos, wenn das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis vorliegt? Eine Übersicht aller Teilnehmer in den aktuell gültigen SCIC NRT:
Land Bahn
Belgien Belgische Eisenbahnen (SNCB/NMBS)
Deutschland Deutsche Bahn (DB)
Dänemark Dänische Staatsbahnen (DSB)
Großbritannien Britische und Nordirische Staatsbahnen inkl. Sealink Kontinent - Großbritannien
Luxemburg Luxemburgische Bahn (CFL)
Niederlande Niederländische Eisenbahnen (NS)
Schweiz Schweizer Bundesbahn (SBB)
Slowakei Slowakische Bahnen (ZSSK)
Slowenien Slowenische Staatsbahn (SZ)
Ungarn Ungarische Staatsbahnen (MAV)
Österreich Österreichische Bundesbahn (ÖBB)
All diese teilnehmenden Bahnen befördern Begleitpersonen bei einem B im Schwerbehindertenausweis (oder einem entsprechenden anderen Nachweis, je nach Land) kostenlos. Bedingung hierfür ist, dass Hin- und Rückfahrkarte bei einer Verkaufsstelle im Ausstellungsland des Schwerbehindertenausweises oder des Nachweises gekauft werden UND der Startbahnhof im jeweiligen Ausstellungsland liegt.
[...]
Beim grenzüberschreitenden Fernverkehr werden Mitnahmeregelungen für Begleitpersonen im Tarifabkommen SCIC NRT geregelt – das allerdings umfasst ausschließlich die kostenfreie Mitnahme von Begleitpersonen für Blinde (SCIC NRT 17.1) sowie für Rollstuhlfahrer (SCIC NRT 17.2). Weitere Regelungen gibt es darin leider nicht.
Quelle
Quelle
AGB der Deutschen Bahn
Blinde haben eine ältere Lobby, vermutlich deswegen reichen ihre Vorteile weiter als die auf der Liste für Rollstuhlfahrer oben (die beiden Listen sind auch nachzulesen in den Bahn-AGB):
Zitat:
Folgende Eisenbahnverkehrsunternehmen und Schifffahrtsunternehmen gewähren die unentgeltliche Mitnahme:
Attica Attica Group S.A. (Superfast Ferries und Blue Star Ferries)
Britische Eisenbahnen und Nordirische Eisenbahnen, sowie Sealink Seestrecken Kontinent — Großbritannien (ATOC, Association of Train Operating Companies)
Bulgarische Staatseisenbahnen (BDZ, Balgarski Darschawni Schelesnizi)
Dänische Staatsbahnen (DSB, Danske Statsbaner)
Eisenbahnen Montenegros (ZCG, ?eljeznica Crne Gore)
Eisenbahnen Serbiens (?S, ?eleznice Srbije)
Eisenbahngesellschaft Slowakei (ZSSK, ?eleznicná spolocnost Slovensko)
Griechische Eisenbahngesellschaft (OSE, Organismos Sidirodromon Ellados)
Irische Eisenbahngesellschaft (CIÉ, Córas Iompair Éireann)
Italienische Staatsbahnen (TI, Trenitalia)
Kroatischen Bahnen (H?, Hrvatske ?eljeznice)
Luxemburgische Staatsbahn (CFL, Chemins de Fer Luxembourgeois)
Mazedonische Eisenbahnen (M?, Makedonski ?eleznici)
Nationale Gesellschaft der belgischen Eisenbahnen (SNCB/NMBS, Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen/Société Nationale des Chemins de fer Belges)
Nationale französische Eisenbahngesellschaft (SNCF, Société nationale des chemins de fer français)
Niederländische Eisenbahnen (NS, Nederlandse Spoorwegen)
Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) und aller dem SCIC-NRT-Tarif angeschlossenen Privatbahnen
Polnische Staatsbahnen (PKP, Polskie Koleje Panstwowe)
Portugiesische Eisenbahngesellschaft (CP, Comboios de Portugal)
Rumänische Eisenbahngesellschaft (CFR, Caile Ferate Române)
Schweizerische Bundesbahnen (SBB) und aller dem SCIC-NRT-Tarif angeschlossenen Privatbahnen
Slowenische Staatsbahnen (SZ, Slovenske ?eleznice)
Spanische Eisenbahnen (RENFE, Red Nacional de los Ferrocarriles Españoles)
Stena Line auf der Strecke Hoek van Holland — Harwich
Tschechische Bahnen (CD, Ceské dráhy)
Ungarische Staatsbahnen (MÁV, Magyar Államvasutak) und aller dem SCIC-NRT-Tarif angeschlossenen Privatbahnen
Quelle
Die neu aufgekommenen Fernbusse scheinen es allgemeiner zu fassen (Beispiel), wobei drinsteht, daß nur nationaler Verkehr darunter gefasst wird (dieses Unternehmen fährt auch in anderen Länder):
Zitat:
Wir bieten Schwerbehinderten (mindestens 50 GdB) bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises oder Fahrgästen mit relevanten Mobilitätseinschränkungen bei Vorlage eines fachärztlichen Attestes eine Ermäßigung auf den Fahrpreis. Außerdem wird die Begleitperson sowie ein Blindenführ- oder Begleithund im nationalen Verkehr frei befördert, wenn die Notwendigkeit ständiger Begleitung im Ausweis des Schwerbehinderten verzeichnet oder durch ein in Hinblick auf die Beförderung aussagekräftiges, fachärztliches Attest oder in einem Zertifikat nachgewiesen ist.
Quelle