Kaleidoskop
(in einer Seifenblase zwischen den Welten (DIS & AS & ...)

|
Ich hab es jetzt die Tage tatsächlich mal gesagt, das Buch zu bestellen. Das ist eigentlich nur ein theoretisches Puh, wo erklärt wird, welche Schwierigkeiten und Christen haben in einzelnen Bereichen und welche Schwierigkeiten blinde oder sehbehinderte in verschiedenen Bereichen haben. Dann wurde eine Gegenüberstellung gemacht beziehungsweise aufgezeigt, wo Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Themen sind.
Interessant finde ich zum Beispiel, dass es keinen spezifischen Begriff dafür gibt, den Autisten hin und her schaukeln, dass blinde durch aus auch tun. Bei Blinden schimpft man das „Blindismen“,
Abgesehen von Gemeinsamkeiten und Unterschiede ging es dann darum, wie man diesen Kindern helfen kann, sich im Alltag und den Räumlichkeiten zurechtzufinden.
Ich Krieg nicht mehr alles zusammen, aber insgesamt fand ich das du relativ interessant und bedauere den Menschen, der bei mir die Diagnostik durchführen soll, weil es zwischen Autisten und fast Blinden (ich sehe noch ein kleines bisschen, circa 1,6 ohne Brille und mit Brille 2 %, auf einem Auge bin ich blind, und nach dem Gesetz gelte ich auch als blind, würde mich aber nicht so bezeichnen) doch diverse Gemeinsamkeiten gibt.
Es scheint so, als sei die Niederlande in der Forschung zum Thema Autismus schon ein wenig weiter, als hier in Deutschland. Zumindest wirkt es so. Es gibt auch keine eindeutigen Erklärungs Ansätze, warum jemand Autist wird oder nicht, aber sie schauen, wie sie die Ressourcen von Kindern stärken können.
|