Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Ablehnung Schule

original Thema anzeigen

 
21.10.08, 09:29:46

55555

Was passiert in ungewohnter Umgebung? Wäre dieser erste Eindruck fatal für dieses Kollegium?
21.10.08, 11:07:14

Schamanin

Er hat ganz große Probleme, sich an Räumlichkeiten zu gewöhnen. Das dauert ganz, ganz lang, bis er weiß wo was ist. Er rennt dann ziellos herum, ist überall dabei, stopft sich alles mögliche in den Mund. War früher leichter, da er so verwirrt war, dass er nur auf mir gesessen ist. Manche meinen dann, dass es eher hyperaktiv ist.

Ob's fatal ist, weiß ich nicht, muss halt ständig nachlaufen. Das ist nicht förderlich für ein Gespräch.
21.10.08, 12:34:23

55555

Hm, ich dachte nur, daß es vielleicht der Sache mehr Gesicht verleiht, wenn sie ihn mal sehen und so irgendwelche Hoororvorstellungen ausschließen können. Schiwerig zu entscheiden was sinnvoll ist, man wird es auch nachträglich nicht erfahren was optimal gewesen wäre, wenn man scheitert. Wenn du dich für so einen Besuch entscheiden solltest solltest du ankündigen, daß er eine gewisse Zeit braucht um sich an einen Ort zu gewöhnen.

Daß dort keine Lernvorgaben existieren ist doch gut, woanders wäre er wohl weniger frei seinem Interesse ohne aufgedrücktem Programm nachzugehen?

Er beschäftigt sich auch lange Zeit alleine?
21.10.08, 13:45:54

Löwenmama

Vielleicht kann ich kurz hier mal beschreiben,wie schwierig es für uns auch war,den passenden Kiga-Platz zu finden:im ersten Kiga musste ich mir anhören,dass er ja "ganz normal" aussieht und ich nicht so "übermütterlich" sein sollte...im 2.Kiga war man mit ihm schlichtweg überfordert,aber es wurde nach Ausreden gesucht,wieso weshalb warum man ihn nicht aufnehmen könne...ausserdem sei das ja ein Kostenfaktor...im 3.Kiga ist die Leiterin sehr offen,ich hatte den Kleinen jetzt schon ein paar mal mit dabei,damit er sich an die Räumlichkeiten und die vielen Kinder gewöhnen kann und auch um den Erziehrinnen die Angst zu nehmen(so hat das die Erzieherin angemerkt!!)...die wissen ja nicht,was auf sie zukommt...mit Integrationskraft kann er ab nächstem Jahr 2-3 Stunden täglich,je nach seiner Verfassung...allerdings haben wir die Absprache getroffen,dass der Kleine von mir bei jedem Anzeichen von Stress und Überforderung sofort geholt wird und dass mich die Erzieherinnen auch wirklich jederzeit anrufen,wenn irgendwas unklar ist...Ich will damit nur sagen,dass es für betreuende Personen auch leichter sein kann,wenn sie sehen,dass autistische Kinder keine "Monster" sind....
21.10.08, 15:47:25

Schamanin

@ connySL

danke für deine Schilderung, so läuft's im Moment auch bei uns, jetzt ist halt leider ein Wechsel angesagt, der sich in unseren bisherigen Weg einfügt.

@ 55555,

nein, er beschäftigt sich nicht lange allein, es sei denn, er ist allein.

Ich denke in der Zwischenzeit auch, dass es besser ist, wenn ich mit ihm hinkomme. Jetzt muss ich sie nur noch telefonisch erreichen. Anschreiben mag ich nicht, da dabei noch mehr falsch verstanden werden kann. Das gedankliche Chaos beginnt sich immerhin zu ordnen, dank eurer Hilfe. Und die Vorteile überwiegen für meinen Sohn, jetzt muss ich sie nur noch schaffen, ihre Bedenken in Aufgeschlossenheit umzuwandeln.
21.10.08, 17:17:58

Schamanin

Ja!

Hatte gerade langes Gespräch mit Fr. weißnichtmehr.

Die Schule ist gerade im Aufbau, versuchen gerade Öffentlichkeitsrecht zu erlangen und sehen sich mit dem organisatorischem Aufwand überfordert.

Wir sind so verblieben: in ca. 2-3 Wochen kann ich vorbeikommen, mir alles ansehen. Ich kläre in der Zwischenzeit ab, was das System für mein Kind anbietet. Sie unterstützen mich mit ihrer Erfahrung und geben Anregung zur Sinnesförderung (haben da 'ne Menge), ich unterstütze sie, wo ich kann und bleiben somit in Verbindung und sehen weiter, was sich daraus entwickelt.

Damit kann ich leben und hab eine neue Zukunftsperspektive für meinen Sohn.
21.10.08, 19:30:39

Löwenmama

hmmm...das hört sich doch jetzt erst mal nach einem annehmbaren Kompromiss an...sie sind nicht mehr so verschlossen und sind bereit,ihre Möglichkeiten mit Hilfe von Schulbegleitern oder ähnlichem zu prüfen??hab ich das so richtig verstanden??
21.10.08, 19:39:08

Schamanin

Ja, das hast du richtig verstanden!

Es gibt den Verein erst seit 4 Jahren, ist eine Elterninitiative, die mit 4 Kindern im Wohnzimmer begann (wegen Unzufriedenheit mit herkömmlichen System, aber auch mit Alternativen), es wurde ein Kindergarten daraus und jetzt entsteht das Schulprojekt; habe dadurch jede Menge Laufereien.

Haben relativ viele Anfragen, Grundvoraussetzung für Aufnahme ist Mitarbeit der Eltern (bekommen fast keine öffentliche Unterstützung) und wollen die Qualität für die KINDER halten.

Aber, und das ist einfach toll, es ist der Wille da, zu schauen, was man machen kann. Und ich könnt mich auch einbringen und wär nicht nur noch die "komische" Mama. Bei vielen Dingen sind wir einfach einer Meinung.

Jetzt muss ich aber meine Euphorie wieder zügeln, in die Zukunft kann ich ja nicht schauen. Bin aber positiv eingestellt.

21.10.08, 19:43:15

55555

Liest sich ja erstmal ganz gut. :)
21.10.08, 19:54:53

Schamanin

Danke!!!
21.10.08, 20:05:25

55555

Dazu habe ich wohl nichts beigetragen. ;)
21.10.08, 20:18:20

Schamanin

Du hast sehr viel dazubeigetragen.

1. du betreibst dieses Forum, das hab ich gefunden, als ich am Ende war
2. ihr habt mich aufgefangen und die Augen geöffnet
3. ihr habt meinen Weg bestättigt
4. ohne eure Schuldiskussion wär mir nicht eingefallen, dass ich vor 2 Jahren ein Prospekt dieser Privatschule beim Zahnarzt meiner Kinder gesehen habe
5. du hast mir Anregungen gegeben, auf was ich beim Gespräch achten könnte und hätte ein bitterböses Mail zurückgeschrieben, in dem ich ihnen vorgeworfen hätte, wie intolerant sie sind.

Und beantworte bitte endlich meine Frage: bist du mein Mann Markus?



 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder