Dass Autisten und andere Menschen mit alternativem Design besonders in den Augen von Mehrheitsmenschen häufiger so ankommen, dass sie sich erfolgversprechend als Opfer eignen, ist wohl noch auf absehbare Zeit ein Problem. Zu oft klappt das mit dem Opfer-Machen ja auch.
Muss aber nicht: Wenn Autisten und sonstige potentielle Underdogs für sich entscheiden, kein leichtes, sondern gar kein Scheiß-Opfer mehr zu sein. Das verhindert zwar nicht in jedem Fall, dass andere (auch andere Autisten) euch an den Karren pissen oder das zumindest versuchen. Aber diser Entschluss kann eine Wende einleiten - in der Art, wie ihr auftretet und auf andere reagiert, so dass mögliche Aggressoren merken: Hey! Die/der ist keine leichte Beute!
Wenn ihr wisst, wie und dass ihr euch z.B. gegen mgl. physische Angriffe wehren könnt, geht ihr anders, strahlt mehr Kraft aus. Einen guten Weg dazu sehe ich in Krav Maga (Hebr. für: Nahkampf). Dabei handelt es sich nicht um Kampfsport oder sowas, sondern eben schlicht um Selbstverteidigung, die jeder lernen kann: Alte und Junge, Sportler und Unsportliche, Menschen verschiedenen Designs.
Es geht dabei um die Verteidigung
eures Lebens.
Bevor ihr nun gleich ruft: Schön wär´s- aber unrealistisch, Sektenkram, Positive-Thinling-Mist oder sowas, lest doch bitte erst mal, z.B.
You can fight
Es geht um Ihren Kopf
Warum es einen Sinn macht: Für Jedermann und Jederfrau – oder doch nicht?
Der alte Affe Angst und wie Sie ihn loswerden
Wie Krav Maga aussieht, dafür gibts Beispiele bei
U-Tube.
Angebote für Trainings gibt es neben Köln auch bereits in
vielen anderen Orten - einfach mal Suchmaschine fragen.
Sympathisch ist mir der Ansatz von Chris Schmidt von You can fight, der drauf hinweist, dass Krav Maga auch eine
grundsätzliche Lebenseinstellung sein kann - eine sehr realistische, wie ich finde, und die ich teile (Wobei ich aber "Krieger/in" anstatt "Leader/in" sage). Und zu dem ich mich immer wieder neu entscheiden muss und will - jeden Tag. Sonst leben andere mein Leben - und das will ich nicht (im Ernst: wollt ihr lieber von anderen gelebt werden?).
In diesem Sinne: Ein gutes Jahr 2014 für euch alle und: Lebt ihr euer Leben!
Herzliche Grüße, Saoirse