Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Vorstellung und Antrag

original Thema anzeigen

 
20.02.08, 01:18:11

green

Zitat von drvaust:
Hier will sich Gabriele vorstellen.
welch netter empfang, ich hoffe sie versteht den ernst hinter den smileys :p
20.02.08, 02:13:27

drvaust

Gabriele, lasse Dich nicht abschrecken, das war nur eine Abschweifung. ;) Das betraf nicht Dich.
:) Melde Dich hier wieder. Wie lauten Deine Antworten?

20.02.08, 02:15:20

eraser

Tja, jetzt haben wir uns auch gleich mal vorgestellt, da weiß Gabriele wenigstens, dass das schroffe Betragen der Tochter ihrem Freund gegenüber nur die Spitze des Eisbergs ist und der junge Mann es noch relativ gut getroffen hat.
Es ist auch komisch, dass die Schuld bei dem Mädchen gesucht wird, obwohl die Beziehung noch gar nicht gescheitert ist. Hoffentlich beträgt er sich auch gut, denn wenn nicht, kann sie ihn gar nicht verlassen, um ihre Eltern nicht zu betrüben.
LGE
20.02.08, 15:20:06

L4A

Zitat
Seit 9 Monaten hat sie eine sehr nette Beziehung zu einem etwa gleichaltrigen Mann. Leider wird diese oft auf eine sehr harte Probe gestellt. Obwohl er sehr rücksichtsvoll mit ihr ist, ist es doch eine ganz schöne Belastung für ihn und wir haben Angst, dass sie ihn durch ihr manchmal sehr eigenwilliges Verhalten, verlieren wird.
Zitatende

Es gibt Eltern die eine "sehr nette" Beziehung für die Frau (sie ist ja kein Kind mehr) als Hölle gesehen werden kann. Insbesondere dann wenn niemand zu verstehen scheint, dass sie in Ordnung ist, wie sie ist.

Mir scheint dass die Eltern sich mit dem Schwiegersohn in spe besser verstehen als mit ihrer Tochter. Mir scheint weiterhin das sie ihr damit zeigen, dass sie viel lieber ein anderes Kind gehabt hätten, nämlich den Schwiegersohn.

Sie muss sich sehr alleine gelassen fühlen ... Ich bin froh für sie dass sie den Absprung von Zuhause geschafft hat.

Ich kann dieser tapferen Frau nur gratulieren!
20.02.08, 16:17:01

Gabriele

Mir scheint fast, ich bin hier wirklich im falschen Forum.
Hier wird man ja nur angegriffen, das betrübt mich sehr.
Unsere Tochter hat eine außergewöhnlich gute Beziehung zu uns (ihren Eltern). Das scheint hier völlig missverstanden worden zu sein. Sie wendet sich mit jedem Problemchen, das auftaucht, an uns, auch wenn es jeden Tag die gleichen Probleme sind. Wir hängen täglich 2 - 3 Stunden mit ihr am Telefon und im Chat. Und dass wir lieber ein anderes Kind, nämlich den Schwiegersohn, gehabt hätten ist völlig daneben. Wir helfen ihr, so gut wir können und regeln alles für sie, was mit Ämtern, Ärzten, Banken, Versicherungen usw. zu tun hat, weil wir als Eltern ihre Betreuer sind. Und nicht deshalb, weil wir sie bevormunden wollen, sondern weil sie es selbst NICHT KANN. Und wir haben sie sehr lieb und würden sie niemals eintauschen.
Wie ihr alle sicher wisst, gibt es sehr viel verschiedene Formen des Asperger Syndroms. Bei Svenja ist es leider so, dass sie oft ganz normale Sätze nicht versteht und man muss sie ihr haarklein erklären. Deshalb kann sie auch diesen verdammten Aufsatz bei der Aufnahmeprüfung in der Stuttgarter Musikhochschule nicht schreiben. Diese Allgemeinbildungsprüfung muss sie tatsächlich machen. Wir haben uns schließlich erkundigt (auch bei der Behindertenbeauftragten dort) und saugen uns das nicht aus den Fingern. Wir überlegen jetzt, ob sie sich an der Musikhochschule in Weimar bewirbt. Dort muss sie nur die musikalische Aufnahmeprüfung machen, die sie wahrscheinich ohne Probleme schaffen wird. Dann kann sie mit ihrem Freund nach Thüringen ziehen, wo er sich auch Arbeit suchen wird.
Die Liebesbeziehung ist Gott sei Dank noch intakt. Wir haben lediglich eine höllische Angst davor, dass sie aus diesen Gründen in die Brüche geht, denn dann müssten wir Tag und Nacht auf sie aufpassen - sie wäre extrem suizidgefährdet.
Ich habe eigentlich mit den ganzen Ämtern schon genug Ärger und möchte mich hier im Forum nicht auch noch mit so etwas herumschlagen.
Gruß, Gabriele.
20.02.08, 16:37:11

Engel

Dass Ihre Tochter nur einen Hauptschulabschluss geschafft hat, liegt sicher nicht an der veränderten Wahrnehmung, sondern an der Intelligenz, die sie eben hat.

Asperger Autisten sind NICHT behindert!!!!

Wir nehmen die Welt anders (besser und genauer) wahr, als NTs, und sind durchaus zu hervorragenden Leistungen im Stande.

Ich finde es nicht in Ordnung, wenn diese Diagnose herangezogen wird, um sich Zugang zu Berufsausbildungen zu verschaffen, für die man eventuell rein intellektuell nicht geeignet ist.

Meines Erachtens schadet das dem Ansehen der Asperger-Gemeinschaft.
20.02.08, 17:08:24

eraser

Was soll die Frau denn sonst tun, wenn sie eben nur Musik kann? Von Hartz leben? Keine echte Alternative.
Ich finde, alle Menschen mit Sonderbegabungen in Teilbereichen sollten ohne Abitur studieren können.

Dass Eltern sich selbst "Betreuer" nennen - das ist der falsche Ansatz. Wenn sie etwas nicht kann, muss sie es eben lernen und wenn sie es mit dreißig lernt. Ich habe auch mit 20 Kartoffeln ohne Wasser gekocht, inzwischen kann ich richtig gut kochen.
Alles was ich heute kann, kann ich, weil ich können musste und weil man mir das Gefühl gab, dass sowas ein Klacks für mich ist und nicht ein unerreichbares Ziel.

Das mit der Prüfung in Stuttgart ist sehr merkwürdig.
Ich weiß nicht, ob man das so hinnehmen sollte. Hm.
Wie auch immer, man muss sich kritische Fragen gefallen lassen, wenn man für eine 22- jährige sozusagen "spricht".
Viele Mütter von Autisten sind furchtbare Überglucken und lassen ihre Kinder gar nichts selbst machen, sondern reden ihnen ein, dass sie unselbstständig und behindert seien, um ihre Macht und Fürsorge und Kontrolle zu behalten.
Darum sind wir eben kritisch, weil wir ja teilweise die Kinder von solchen Müttern sind. Das musst Du verstehen.
LGE
20.02.08, 17:11:19

55555

Zitat von Gabriele:
Wir hängen täglich 2 - 3 Stunden mit ihr am Telefon und im Chat. Und dass wir lieber ein anderes Kind, nämlich den Schwiegersohn, gehabt hätten ist völlig daneben. Wir helfen ihr, so gut wir können und regeln alles für sie, was mit Ämtern, Ärzten, Banken, Versicherungen usw. zu tun hat, weil wir als Eltern ihre Betreuer sind. Und nicht deshalb, weil wir sie bevormunden wollen, sondern weil sie es selbst NICHT KANN.

Ob das ein Autist kann oder nicht hängt auch stark von den Lebensumständen ab. Leider machst du auf mich nicht den Eindruck, als würdest du auch nur halbwegs verstehen was Autisten fühlen, denken und zur Enthinderung brauchen. Das erregt deswegen auch etwas zornige Reaktionen, weil viele hier am eigenen Leib erfahren haben, wie schnell man an der Ignoranz von Nichtautisten regelrecht fertiggemacht wird.

Wie wäre es, wenn sie sich hier selbst anmeldet? Wenn sie sich verformuliert macht das nichts.
20.02.08, 17:33:08

green

Zitat von Engel:
Dass Ihre Tochter nur einen Hauptschulabschluss geschafft hat, liegt sicher nicht an der veränderten Wahrnehmung, sondern an der Intelligenz, die sie eben hat.


diesem urteil muss ich entschieden widersprechen.
ich hatte! auch NUR einen hauptschulabschluss, weil mir der zugang auf´s gymnasium, seitens der grundschullehrerin verwehrt wurde.

die lehrerin sagte wortgetreu: intelligenzmäßig würde sie´s sicher schaffen, die green, nur psychisch würde ich ihnen(erziehungsberechtigte)davon abraten, sie auf´s gymnasium zu schicken.

wenn man dann nicht das glück hat, eine mutter wie L4A zu haben, die um das recht ihres kindes kämpfte, geht man eben auf die hauptschule.

ich war schlichtweg unterfordert und wurde depressiv.

es wurde mir ermöglicht eine aufnahmeprüfung auf´s gymnasium zu machen und ab der 9.kl besuchte ich dann ein musisches gymnasium.

leider behielt die grundschullehrerin in einem punkt recht- ich brach ein jahr vorm abi ab, dennoch wurde mir ein realschlussabschluss anerkannt.

wie es gewesen wäre, wenn ich von anfang an das gymnasium besucht hätte,ist schwer zu sagen.

heute habe ich dennoch eine allgemeine hochschulreife, die ich im erwachsenen alter, mit erlernten sozialregeln, nachholte.

und ich wage zu behaupten, dass ich NICHT minderintelligent bin.

Zitat von eraser:
Das mit der Prüfung in Stuttgart ist sehr merkwürdig. Ich weiß nicht, ob man das so hinnehmen sollte.


ist auch meine meinung!
es gibt IMMER ausnahmeregelungen, auch im schwabenland...

sollte sich die hochschule dennoch nicht überzeugen lassen, so kann svenja ihren bildungsabschluß nachholen- aber zuerst muß sie die möglichkeit erhalten,im rahmen, selbst für sich zu sorgen.

lg, green
20.02.08, 17:42:23

green

geändert von: green - 20.02.08, 17:42:42

Zitat von gabriele:
Bei Svenja ist es leider so, dass sie oft ganz normale Sätze nicht versteht und man muss sie ihr haarklein erklären. Deshalb kann sie auch diesen verdammten Aufsatz bei der Aufnahmeprüfung in der Stuttgarter Musikhochschule nicht schreiben.


hier solltest du dir überlegen, was "normale sätze " bedeuten?
ich verstehe auch viele normale sätze nicht, da sie mit einem sozialcode,verbunden mit versteckter körpersprache versehen sind, die mir nicht einleuchten.

einen verdammten aufsatz, dessen fragestellung i.d. r. schriftlich und eindeutig formuliert wird, kann ich sehr wohl schreiben.

lass sie den aufsatz schreiben, erst dann kann "man"beurteilen, ob er verdammt war oder nicht.

es geht darum die prüfung zu schaffen und nicht einen literaturpreis zu erhalten ;)

nichts für ungut, green
20.02.08, 18:57:44

Sturm

@ Gabriele

Weißt Du welche Anforderungen an eine Aufnahmeprüfung an der MH gestellt werden? Anscheinend nicht.

Gruß
sturm
20.02.08, 18:59:12

Gabriele

Ihr scheint mich alle für eine Rabenmutter oder einen Bösewicht zu halten. Zunächst einmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich keinem von Euch böse bin. Ich weiß sehr genau, da ich es auch am eigenen Laib erlebt habe, welches Unverständnis einem von Nichtautisten entgegenschlägt. Da das Asperger Syndrom wahrscheinlich aus der Richtung meiner Vorfahren kommt, kann ich mich manchmal sehr gut in meine Tochter hineinversetzen (auch, wenn Ihr das jetzt wieder anzweifelt).
Nochmal zum Hauptschulabschluss: an Intelligenz mangelt es ihr sicher nicht, sonst würde sie nicht so hervorragend Klavier und Saxophon spielen. Sie war nur einfach mit den sozialen Kontakten während der Schulzeit überfordert. Stand auf dem Schulhof immer in der Ecke ganz alleine und wurde komisch angeguckt und ausgelacht. Von den Lehrern kam da auch keine Unterstützung. Da muss man doch während des Unterrichts blockiert sein.
Das AS wurde auch erstmalig festgestellt, als sie 16 Jahre alt war und die Schule bereits 1 Jahr verlassen hatte.
Sie hat per Fernkurs versucht, die mittlere Reife nachzuholen, aber nach ein paar Monaten abgebrochen, weil sie damit überfordert war.
Das Arbeitsamt hat sie schon ziemlich schnell als "unbrauchbar" abgestempelt und jetzt bekommt sie nicht einmal HartzIV oder Grundsicherung, sondern nur immer auf ein paar Monate begrenzt "Hilfe zum Lebensunterhalt", wo sogar das Einkommen der Oma angegeben werden muss, da sie im Haus der Großmutter wohnt. Wo sind wir denn hier?
Wir hatten schon das Glück, Svenja bei ihrer Großmutter unterzubringen und jetzt wird diese auch noch dafür bestraft indem ihr das Amt zumutet, Svenja zu verköstigen.
Als Betreuer bezeichne ich uns als Eltern deshalb, weil wir vom Amtsgericht als Betreuer eingesetzt wurden und weil es überall bei den Ämtern usw. gefordert wird. Ansonsten hat man überhaupt keinen Einfluss mehr darauf, was da mit unserer Tochter passiert. Sie selbst kann sich nicht dagegen wehren (ehrlich nicht). Wir lassen sie alles selbst regeln, soweit sie es kann.
Glaubt Ihr wirklich, ich wäre nicht froh, wenn meine erwachsene Tochter ihr Leben selbst in die Hand nehmen könnte? Wir haben noch 2 Kinder, die jünger sind. Außerdem haben wir einen riesigen alten Resthof, den es zu renovieren gilt und sind ganz nebenbei auch noch selbständig. Ich hoffe, das ist jetzt bei allen auf den Grund gegangen.
Ich haben vorhin am Telefon mit ihr darüber gesprochen, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe und es von Euch gewünscht wird, dass sie sich selbst vorstellt. Damit kann sie jedoch nichts anfangen. Sie sagt, sie weiß nicht, was sie da schreiben soll.
Genau wie bei dem Prüfungsaufsatz. Sie sagt selbst, 1 Satz würde sie vielleicht schreiben können und dann wüsste sie nicht weiter. Aber, sie wird sich mit meiner Hilfe doch einmal selbst hier anmelden. Dann könnt Ihr auf sie einreden und sehen, was dabei herauskommt.
Gruß, Gabriele.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder