Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Vorstellung und Antrag

original Thema anzeigen

 
21.02.08, 20:21:21

Gabriele

Ich glaube, Sturm sitzt auf dem PC. Da kommt immer prompt Antwort. :-)
21.02.08, 20:21:40

55555

Zitat von Gabriele:
Dass sie keine Aufsätze schreiben kann, liegt tatsächlich daran, dass sie Zusammenhänge nicht erkennen kann. Wenn sie einen Film nacherzählen soll, erzählt sie nur von den einzelnen Handlungen der Schauspieler, aber sie kann nicht erklären (und hat es auch nicht verstanden), warum diese jene Handlungen ausgeführt haben.

Das würde bedeuten, daß sie Aufsätze schreiben kann, jedoch nicht zu jedem Thema. Das ist ein völlig anderer Sachverhalt.
21.02.08, 20:33:02

Gabriele

Das hat leider nichts mit dem Thema zu tun. Selbst über Themen, die mit Musik zu tun haben, weiß sie nicht mehr zu schreiben.
Muss mich jetzt mal um meine beiden anderen Kinder kümmern.
Die brauchen mich auch zwischendurch mal.
Schönen Abend.
21.02.08, 20:37:57

Sturm

Gabriele,

teile mir bitte genau mit, was Deine Tochter spielt.
Über welche Stücke improvisiert sie auf dem Saxophon?
Auf welchem Stand der Technik ist sie? Nenne mir bitte alle
Technikstudien auf dem Sax, die sie bisher gespielt hat.
Welche Ausbildung hat der Saxophonlehrer? Wo tritt er auf?
Welche Ausbildung hat der Klavierleher? Ist er Klassiker, oder Jazzer? Wo unterrichtet er? Wo tritt er auf?

Sturm
21.02.08, 20:43:37

eraser

Zusammenhänge kann sie wohl erkennen, es ist nur so, dass sie andere erkennt.
Wenn ich mit einem Tontechniker, einem Kameramann, einem Schauspieler und einem Dramaturgen is Kino gehe und sie nachher bitte, die Handlung zu schildern, sagt der Tontechniker:

"Irgendwas mit Liebe, aber das Mikro hing dauernd ins Bild und diese schnulzige Musik, das war ein furchtbarer Film!"

Der Kameramann sagt: "Ja, die Handlung war in Ordnung, aber - meine Güte - immer diese Kranfahrten, jemand muss denen einen Kran gesponsert haben. Ich hab garnicht verstanden, worum es ging vor lauter Kran und die Nacht war viel zu blau geleuchtet. Das Licht war unrealistisch, wenn ich schon Kino Flow nehme, dann benutze ich sie auch richtig!"

Der Schauspieler sagt: "Also, das war eine klassische Liebeskommödie, kennt man ja alles. Der Cast war ganz O.K., gespielt haben sie auch passabel, nicht immer, aber der Regisseur kommt auch grad von der Filmhochschule, was will man erwarten."

Der Dramaturg sagt: "Klassisches Hollywood, Plotpoint 1 in Minute 27, *gähn*, was mir gefallen hat, war die Liebe, mit der die Nebenfiguren gezeichnet waren, das hatte schon was besonderes, aber da war der Produzent definitiv stärker als der Autor. So viel Potential dieser Figuren für den falschen Film verschenkt, ein Jammer."

Der Zuschauer aber sagt "Ich habe mich prima unterhalten!" Und dann fängt er an, die Handlung nachzuerzählen. Wenn man zehn Leute fragt, kriegt man zehn verschiedene Handlungen präsentiert. Jeder Mensch erkennt Zusammenhänge, jeder Mensch konstruiert sogar welche, wenn gar keine da sind (Kuleschoff- Effekt), aber das ist individuell sehr verschieden.
Man muss Deine Tochter ermutigen, ihren eigenen Standpunkt und ihre Wahrnehmung in Worte zu fassen. Vielleicht beschreibt sie dann neunzig Minuten lang Filmmusik und was man dazu sah, ohne die Handlung erwähnenswert zu finden, das würde ein Filmkomponist genauso tun.
LGE
21.02.08, 20:47:45

Sturm

geändert von: Sturm - 21.02.08, 21:29:51

Zitat von Gabriele:
Tatsächlich fühlte ich mich bereits persönlich von Sturm angegriffen.


Es ist leider so, daß NTs sich nicht gerne mit Fakten und der Realität auseinandersetzen, sondern lieber die üblichen Phrasen hören und verinnerlichen wollen.
Gabriele, leider verstehst Du auf diesem Hintergrund überhaupt nicht, was ich Dir sagen möchte.

Sturm
21.02.08, 21:09:35

55555

Zitat von Gabriele:
Das hat leider nichts mit dem Thema zu tun. Selbst über Themen, die mit Musik zu tun haben, weiß sie nicht mehr zu schreiben.

Du behauptest oft, daß etwas so sei, wie du eben sagst. Das macht mich umso mißtrauischer, denn jemand, der so denkt, der sieht nicht genau hin. Interessanter im Sinne unserer Sache wäre, wenn du möglichst ohne Interpretation beschreibst was sie so tut, wenn du schon über sie schreiben möchtest.
21.02.08, 21:18:17

Ryn

Manche von euch sind echt unhöflich,kein Wunder das nur Stammleute dieses Forum besuchen.
Sowie mal wer neues sich hier anmeldet und vielleicht noch nicht so erfahren ist mit dem Thema Autismus wird er nieder gemacht.Ist euch das überhaupt bewußt wie verletzend ihr manchmal seid,wahrscheinlich nicht.
Tschau Ryn.
21.02.08, 21:19:28

55555

Zumindest Gabriele war es offenbar in keiner Weise bewußt.
21.02.08, 21:20:24

Sturm

Zitat von eraser:
Zusammenhänge kann sie wohl erkennen, es ist nur so, dass sie andere erkennt.
Wenn ich mit einem Tontechniker, einem Kameramann, einem Schauspieler und einem Dramaturgen is Kino gehe und sie nachher bitte, die Handlung zu schildern, sagt der Tontechniker:.....


@eraser,

Du hast völlig recht mit dieser differentierten Sicht.
Ich möchte jedoch noch einmal daran erinnern, daß Svenja sich an einer MusikHOCHschule bewerben möchte, und dort gilt: Bestanden, oder nicht bestanden.

Sturm
21.02.08, 21:24:29

eraser

Ja, in gewisser Hinsicht hat Gabriele Svenja "abgeschrieben" was das schreiben betrifft. Das kann sie nicht und basta.
So sollte man nicht denken. Es ist erstaunlich, was man alles lernen kann, wenn man will.
Warum ich Autor geworden bin, liegt daran, dass mein Vater so unglaublich tolle Gute- Nacht- Geschichten erzählen konnte, die ihm einfach so einfielen. Ich wollte auch mal eine Geschichte ausdenken, aber ich konnte es einfach nicht. Ich fing an, welche zu lesen, um hinter das Geheimnis zu kommen, es half nichts. Es machte mich wahnsinnig, ich wollte das auch können.
Heute kann ich es. Außerdem habe ich gelernt schlagfertig zu sein, Smalltalk zu machen, so zu tun, als sei ich ganz normal und außerdem kann ich Skifahren. Wenn ich etwas nicht kann, was ich aber können will, werde ich sofort ganz fuchsig und lerne und übe so lange, bis ich das kann. Darum gibt es nichts was ich nicht kann oder können könnte, denn man kann alles lernen, das Leben ist nur zu kurz.
Wenn Svenja sofort die Musik sein lässt und hart an sich arbeitet, kann sie mit dreißig Schriftsteller sein oder Comiczeichner oder Tauchlehrer. Es ist alles möglich, es ist nur nicht unbedingt alles sinnvoll oder interessant für jeden.
LGE
21.02.08, 21:24:42

Sturm

Zitat von Ryn:
Manche von euch sind echt unhöflich,kein Wunder das nur Stammleute dieses Forum besuchen.
Sowie mal wer neues sich hier anmeldet und vielleicht noch nicht so erfahren ist mit dem Thema Autismus wird er nieder gemacht.Ist euch das überhaupt bewußt wie verletzend ihr manchmal seid,wahrscheinlich nicht.
Tschau Ryn.


Bin ich ein Stammleut??? 8)
Ist Gabriele mit dem Thema "Autismus" nicht erfahren....?

Sturm
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder