Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Vorstellung und Antrag

original Thema anzeigen

 
24.02.08, 16:08:37

55555

geändert von: 55555 - 24.02.08, 16:09:05

Zitat von cony:
55555:da sehe ich wieder das problem.ich habe nicht geschrieben das nur die autisten versuchen sollten sich ein wenig mehr auf die sprache der nicht na einzustellen.

Genau genommen ja, aber im Zusammenhang ist deine Botschaft so wie ich sie verstehe durchaus, daß Autisten sich in diesem Forum zu wenig auf NA einstellen.
Zitat:
du interpretierst da etwas,aber ziehmlich falsch.

Das sehe ich nicht so.
Zitat:
erklärung und hinterfragung.
und das meinte ich BEIDERSEITS.

In dem Anspruch sind wir uns scheinbar einig.

Zitat von L4A:
Ich kann beim besten Willen keine Schleimerei von eraser sehen.

Meine ursprüngliche Aussage bezog sich nicht auf diesen Thread.
24.02.08, 16:12:12

L4A

geändert von: L4A - 24.02.08, 16:13:24

@silvana
Man kann ja auch nicht auf alles gleichbleibend reagieren. Sicher gibt es auch bei dir Punkte die neuralgisch sind. Auch wenn man sich dann um Sachlichkeit bemüht, wird immer die emotionale Komponente heraus leuchten. Ansonsten könnten wir Programm schreiben die unsere Sicht der Dinge beschreiben.
Du scheinst eraser als Mann wahr zu nehmen, für mich ist es eine Frau. *grübel*
Edit:
@55555
Ich habe die beiden Quellen gelesen die du angeführt hast, auch da nicht!
24.02.08, 16:17:39

55555

Das eraser ist kein Mensch, aber behaltet es für euch.
24.02.08, 16:43:45

Silvana

Zitat von L4A:
@silvana
Man kann ja auch nicht auf alles gleichbleibend reagieren. Sicher gibt es auch bei dir Punkte die neuralgisch sind. Auch wenn man sich dann um Sachlichkeit bemüht, wird immer die emotionale Komponente heraus leuchten. Ansonsten könnten wir Programm schreiben die unsere Sicht der Dinge beschreiben.
Du scheinst eraser als Mann wahr zu nehmen, für mich ist es eine Frau. *grübel*
Edit:
@55555
Ich habe die beiden Quellen gelesen die du angeführt hast, auch da nicht!


Da hast Du sicher Recht.
Ich gehe halt mit anderen menschen sehr vorsichtig, manchmal wohl auch zu vorsichtig um. zumindest hier im Netz IRL bin ich ehr etwas rauer gestrickt (sehr impulsiv halt ADSlerin).

Ich habe auch da immer angst ich könnte etwas zerbrechen, vielleicht wurde auch ich zu oft zerbrochen........., ganz unabsichtlich.

eraser: hhhhhhhhhhhh hat er/sie über haupt ein Geschlecht??
nicht falsch verstehen eigentlich müsste ich zu denen die sich keinen eindeutigen weiblichen oder männlichen Namen geben ES sagen. Ich hatte den Namen Eraser als männlichen Namen interpretiert.........
Ansonsten haben die Menschen hier kein Geschlecht.
24.02.08, 17:09:09

L4A

geändert von: L4A - 24.02.08, 17:10:21

@55555
Klar das eraser!
@silvana
"Das" klingt aber irgendwie immer nach einem Kind oder einer Sache. Ist einem erwachsenen Menschen nicht angemessen, also habe ich da ein Problem mit der Höflichkeit. Ich will nicht unhöflich sein.
Ich verstehe allerdings gut was du meinst, für mich ist das ungewohnt. Ich nenne mich ja L4A, das kann andere auch durcheinander bringen. Hat es auch schon. Vor Jahren war ich in einem Chat und da habe ich bei Geschlecht nichts eingetragen, unterhielt mich wochenlang mit einem User und irgendwann kam das Thema auf Kinder. "Was? Du bist eine Frau??? Ich dachte immer wenn sich Leute über Perry Rhodan und Schach unterhalten, dann muss das wohl ein Mann sein."
Ich bemühe mich auch sehr vorsichtig aufzutreten. Klappt nicht immer, ich wäre viel lieber so eine stille ruhige, eine die nicht auffällt ...
24.02.08, 17:25:44

cony

55555:da du auch das zitat"erklärung und hinterfragung.und das meine ich beiderseits"schon zitierst,hast du doch schon die antwort.BEIDERSEITS!
ich habe nirgendwo geschrieben das nur einer auf den anderen eingehen soll,sondern beide .und im zweifelsfall auch lieber mal hinterfragt werden sollte.auch das meinte ich beiderseits.
aber nur zu kritisieren,ohne zu hinterfragen,wenn etwas nicht eindeutig erklärt wurde,verunsichert nur.
wenn ein na sich hier versucht zu informieren,zeigt es doch eigentlich schon eine unsicherheit.
wenn dann aber nur kritik über fehlerhaftes verhalten und unverständnis der eingenen tochter kommt,ist das wenig hilfreich.

aber jemand der eine jahrelange erfahrung hat,kann nicht erwarten das jemand der anfängt sich mit einem thema auseinanderzusetzen alles richtig macht oder versteht.
das war der ansatz.
ich glaube das wäre so als wenn gabriele tochter in die musikhochschule geht und der lehrer von vornherein davon ausgeht das sie alles kann.
a bräuchte sie dann nicht dorthin und b was will der lehrer dann dort?
vielleicht wieder ein weit hergeholtes beispiel,aber was besseres fällt mir jetzt nicht ein.
24.02.08, 17:38:33

Gabriele

@55555
"Und trotzdem können die Meisten hier allein zurechtkommen. Ohne täglich mit Mama zu telefonieren."
Das hat uppsdaneben geschrieben. Deshalb habe ich pauschalisiert. Er spricht ja auch für andere mit.
24.02.08, 17:43:57

Gabriele

@L4A Das glaube ich Dir alles. Aber Svenja bekommt eher einen Tobsuchtsanfall, wenn mich weigern würde, ihr Geschriebenes zu kontrollieren. Dann würde sie wortwörtlich sagen: "Dann mache ich jetzt gar nichts mehr, wenn Du mir nicht helfen willst"
Was würdest Du dann als Mutter tun? Hilf mir bitte, dass ich das nächste Mal richtig handle und meine Tochter nicht bevormunde.
24.02.08, 17:46:53

L4A

geändert von: L4A - 24.02.08, 17:48:00

@cony
Gabriele hat eine autistische Tochter, also setzt sie sich mit diesem Thema schon so lange auseinander, so alt die Tochter ist. Auch wenn sie das Kind nicht die ganze Zeit beim Namen nennen konnte.
Hier sitzt auch nirgendwo ein Dr. der Psychologie an der Tastatur, alles in irgend einer Hinsicht Betroffene.
Wenn du in einem Gesprächskreis von Krebspatienten sitzt, dann erwartest du auch nicht dich mit Ärtzen auseinander zu setzen die immer und ständig zuhören und Antworten geben. Das sind dann Betroffene, an die du niemals diese Ansprüche stellen würdest wie hier. Hier ist doch keine Sprechstunde!
24.02.08, 17:49:05

cony

L4A:natürlich geht es hier ums verstehen.umd das du es gelernt hast das steht doch hier ausser frage!es geht darum das wir na lernen wollen unsere kinder besser zu verstehen(im grunde alles was zum autismus gehört und nicht aus der fachliteratur).
aber die schnelligkeit,wie wir es lernen sollen und die art macht mir probleme.
ich glaube,oder hoffe zumindest,das ich schon einiges gelernt habe und das einige mich auch schon besser verstehen.auch meine weise mich auszudrücken.zumindest habe ich in einigen threats das gefühl.

allerdings boxe ich mich seit jahren durchs leben und bin es nicht gewohnt aufzugeben,wenn ich wirklich etwas will,auch wenn ich es nicht gleich verstehe oder mich unverstanden fühle.
aber ich behaupte einfach mal das hat oder kann nicht jeder.(wenn ich da mal an meine schwiegermutter denke)
die hätte spätestens nach der 3 antwort aufgegeben.
sieh das jetzt nicht als persöhnliche kritik,das wäre falsch,sondern als erklärungsvesuch.
24.02.08, 17:49:32

Gabriele

@L4A Da kannst Du Sturm fragen. Wenn man musikalisch weiterkommen will, darf man nicht in der Provinz verschimmeln. Man muss eben da hin, wo die guten Musiker und Lehrer sitzen. Wir hatten das Glück, dass die Oma in der Nähe von Stuttgart wohnt und Svenja in Stuttgart eine gute musikalische Ausbildung bekommt.
Übrigens @55555: Svenja heißt wirklich so. Warum sollte ich Euch etwas vormachen? Und wenn sie einmal Zeit hat, wird sie sich hier auch selber anmelden.
24.02.08, 17:50:00

L4A

geändert von: L4A - 24.02.08, 17:57:15

@Gabriele
Da waren noch Fragen die ich gestellt habe.
Auch autistische Menschen sind Menschen mit Ängsten. Da heißt es üben, üben und üben. Machst du ja, du hängst jeden Tag mit ihr drei Stunden an der Tastatur ... und ja, am telefon.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder